top of page

Abtei Münsterschwarzach – Ein Kloster auf Zeit erleben

Aktualisiert: 13. Aug.


Sitzbänke rund angeordnet um "Altar" in der Abteikirche. Der Altar steht vor einem eingelassenen Halbkreis in die Steinwand und ist seitlich beleuchtet. Links befinden sich farbige Fenster. Die Decke ist nahezu gerade und nicht sonderbar hoch.

Wenn der Nebel noch auf den Feldern steht, ragen schon von Weitem sichtbar die vier Türme der neoromanischen Abteikirche Münsterschwarzach empor und lassen erahnen, dass dieser Ort nicht alltäglich ist. Seit über 1200 Jahren existiert dort benediktinisches Leben. Zu der Gemeinschaft von 80 Mönchen kommen rund 350 Mitarbeiter auf dem weitläufigen Areal hinzu, auf dem sich ein Verlag, eine Buchhandlung und Handwerksbetriebe wie eine Schlosserei oder eine Goldschmiede befinden. Ein wichtiges Anliegen der Mönche ist Nachhaltigkeit: Sie versorgen sich autark, auch was regenerative Energien angeht, und ihr Engagement in der aktiven Jugendarbeit hat ein hauseigenes Gymnasium hervorgebracht.


Die Benediktiner sehen ihre Abtei als einen geistlichen Ort der Ruhe, Gastfreundschaft und Geborgenheit. Wer als Gast nach Münsterschwarzach kommt, wandelt zwischen 5 und 20 Uhr durch den Klostergarten oder meditiert im Steinlabyrinth. Beim Aufenthalt in einem der Gästehäuser kann man im Rhythmus der Mönche arbeiten, Räume und Zeiten der Stille entdecken, klösterliche Gemeinschaft erleben und das Leben aus einer anderen Perspektive sehen.


Reden und Stille, Zusammenarbeit und Alleinsein – dank strukturiertem Tagesablauf und der besonderen Atmosphäre findet man im Kloster die Balance zwischen diesen Bedürfnissen. Einzelgäste wie Tagungsgruppen haben so die Möglichkeit, ihre Gedanken zu ordnen und neue Kraft zu schöpfen. Angeboten werden Kurse zur Lebensorientierung, Gesprächsbegleitung, Seelsorge sowie Exerzitien. Und die Erfahrung zeigt, dass schon wenige Tage viel bewirken können, um sich für die Herausforderungen des Alltags zu rüsten.


Abtei Münsterschwarzach

Schweinfurter Straße 40

97359 Münsterschwarzach

Tel. 09324-20203



Foto: Holger Leue

Text: Viviane Bogumil

Kommentare


bottom of page