top of page

Von Gast zu Gast

Aktualisiert: 13. Aug.

Bei einem Besuch der Mainschleife sind Erholung, Natur und Kulturevents inklusive. Zu jeder Jahreszeit gibt es andere Höhepunkte zu erleben, der Charme der Region bleibt jedoch immer der gleiche: Wiesen, Wälder, Weinberge, weite Aussichten, kulinarische Geselligkeit, Schlösser und Kirchen – und überall ist die Nähe zum Wein spürbar! Wir haben Gäste gefragt, was sie beim Erkunden noch entdeckt haben und was sie anderen Gästen weiterempfehlen würden.



Claudia Dereser (Frau mit blonden Locken, einem Hoodie in ocker und Jeans, lächelt in die Kamera) mit einem Glas Wein in der Hand & Terrier Lenny (Langhaariger Rauhaar-Terrier mit schwarz-weißem Fell; Die Nase ist weiß, um die Augen rum und bis zur Hälfte der Nase ist er braun und die Ohren sind wieder schwarz) auf einem Stein sitzend.

„Für Lenny suche ich gerne neue Runden zum Gassigehen. Unser Auto steht in Obereisenheim, den Spaziergang haben wir bis nach Untereisenheim ausgedehnt, um hier Rast bei einem leckeren Glas Federweißer zu machen. Beim Laufen kann man die Gegend am besten genießen. Danach sollte man in einem Biergarten einkehren.“

Claudia Dereser & Terrier Lenny,

Spaziergängerin aus Bergrheinfeld







72-jähriger Mann, Rainer Moller, in einer grünen Regenjacke mit Sonnenbrille und einem Glas Wein bei einem Biergarten und lächelt in die Kamera.

„Ich bin 72 Jahre alt, aber dank meines E-Bikes schaffe ich die zehn Kilometer von Stammheim bis zur Hallburg in nur 30 Minuten! Mit meiner Lebensgefährtin genieße ich hier regelmäßig das Gesamtpaket von gutem Wein, Ambiente und idyllischer Landschaft zwischen Kühen und Weinbergen. Warum sollte ich da meinen Urlaub weit weg verbringen?“

Rainer Moller, Winzer aus Stammheim





Stefanie (braunhaarige Frau mit Sonnenbrille und hellgrauem Pullover) und Andreas Hammer (dunkle Haare und Brille in rot-braunem T-Shirt) stoßen mit einem Glas Weißwwein in einem Biergarten an.

„Wir kommen seit fünf Jahren an die Mainschleife und können den Campingplatz Katzenkopf in Sommerach wärmstens empfehlen: Sanitärräume, Personal, Stellplätze, Lage alles top! Von da aus wandern wir gerne durch die Weinberge und belohnen uns mit einem Schoppen.“

Stefanie & Andreas Hammer,

Urlauber aus Braubach am Rhein






Georg & Renate Strube und Heidi & Willi Strube mit ihren Fahrrädern  in warmer Kleidung auf der Mainfähre auf dem Wasser und lächeln in die Kamera.

„Wir kommen gerade aus Kroatien und legen mit unserem Wohnmobil und den vier Rädern noch einen letzten spontanen Halt in Volkach ein, bevor es wieder nach Hause geht. Wir lieben die Region und den köstlichen Wein. Um den richtigen für sich zu finden, sollte man unbedingt eine Weinprobe mitmachen!“

Georg & Renate Strube, Heidi & Willi Strube

aus Wolfterode im Werra-Meißner-Kreis





Karin Elges (blondhaarige Frau in blauem Pullover stütz sich auf dem Motorradhelm ab, der auf dem Tisch liegt. Sie sitzt an einem Tisch auf einer Terrasse bei Sonnenschein und lächelt in die Kamera.

„Wir lassen unseren letzten Ferientag mit einem motorisierten Ausflug an die Mainschleife ausklingen unsere Art von Kurzurlaub seit 15 Jahren! Die Strecke am Main und an den Wein- bergen entlang ist unbeschreiblich schön. Und bei der DIVINO Nordheim gibt es neben gutem Wein auch immer leckeren Kuchen und Kaffee.“

Karin Elges,

passionierte Motorradbeifahrerin aus Fürth





Roswitha (Frau mit langen dunkelbraunen Haaren und Brille auf dem Kopf) und Jörg Gramlich (großer Man mit blonden Haaren und Brille auf dem Kopf) stehen Arm in Arm am Marktplatz in Volkach und lächeln in die Kamera.

„Wir kommen gerade aus der Touristinfo in Volkach, wo wir uns mit Prospekten und Tipps eingedeckt haben. Wir sind zum ersten Mal hier. Uns reizte für unser verlängertes Wochenende die Kombination aus Wellnessurlaub im Sonnenhotel Weingut Römmert und Wein- und Kulturerlebnis im unmittelbaren Umland!“

Roswitha & Jörg Gramlich,

Winzerpaar aus Heppenheim an der Bergstraße










Foto: studio zudem

Text: Viviane Bogumil

Kommentare


bottom of page